Skip to main content

Altersklassen und Wertungen

Klasseneinteilungen (lt. LAO)

Einzelwertung
Männer/Frauen
Senioren/Seniorinnen
Männliche/Weibliche Jugend U20, U18, U16

Cup-Wertung

Nähere Infos

Altersklassen

Männer und Frauen werden in getrennten Klassen gewertet:
MH / WH 1995-2004 (Hauptklasse)
M / W 30 1990-1994
M / W 35 1985-1989
M / W 40 1980-1984
M / W 45 1975-1979
M / W 50 1970-1974
M / W 55 1965-1969
M / W 60 1960-1964
M / W 65 1955-1959
M / W 70 1950-1954
M / W 75 1945-1949
M / W 80 1940-1944

Anfahrt

10K Volkspark:
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Von der S Bahnhaltestelle Stellingen könnt ihr in ca. 20 Minuten zu Fuß zum Veranstaltungsgelände in der Mitte der Max Schmeling Straße gehen.

10K Elbe:
Aufgrund der eingeschränkten Parkmöglichkeiten empfehlen wir dringend die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Von den U-Bahnhaltestellen Steinstraße oder Messberg (U1) könnt ihr in ca. 5 Minuten zu Fuß zum Veranstaltungsgelände gehen. Der Hauptbahnhof ist ca. 10 Minuten Fußweg entfernt.

10K Rotherbaum:
Wir empfehlen die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Von der Haltestelle U Hallerstraße sind es nur wenige Gehminuten.

Anmeldemöglichkeiten

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online.

Anmeldeschluss

Offizieller Anmeldeschluss:
10K Elbe: 14.05.2025
10K Volkspark: 11.06.2025
10K Rotherbaum: 13.08.2025

Anmeldebestätigung

Die offizielle Anmeldebestätigung senden wir nach dem offiziellen Anmeldeschluss der jeweiligen Veranstaltung per Mail zu. Sollte bis zwei Tage vor der Veranstaltung keine Bestätigung eingegangen sein, bitten wir um Zusendung einer Nachricht über das Kontaktformular.

Cup-Wertung

Die Cup-Wertung erstreckt sich über alle 10K Hamburg Veranstaltungen. Abhängig von der individuellen Platzierung im jeweiligen Rennen erhalten die 30 schnellsten Männer und Frauen (Nettozeit) pro Veranstaltung 1-30 Punkte, absteigend vom ersten Platz. Alle Teilnehmende haben die Chance auf tolle Preise!

Nähere Infos

Durchführungsbestimmung

Der 10K Hamburg wird nach den Internationalen Wettkampf-Bestimmungen (IWB) durchgeführt. Nach Regel 240.3 der IWB und den Bestimmungen der Association of International Marathons and Road Races (AIMS) „vermessener Rundkurs“ von 10 km. Das Vermessungsprotokoll ist beim DLV und der AIMS hinterlegt. Die Zielzeit ist daher Bestenlisten gültig.

Ergebnisse & Urkunden

Direkt nach der jeweiligen Veranstaltung steht die Online-Ergebnisliste inkl. personalisierter Urkunden zum Download zur Verfügung.

Kleiderbeuteldepot

Es besteht die Möglichkeit, persönliche Utensilien/Wechselkleidung in einem eigenen Kleiderbeutel (Rucksack/kleine Sporttasche) am Veranstaltungstag an den entsprechenden Annahmestellen zu deponieren. Bitte hierfür ausreichend Zeit vor dem Start einplanen.

Gegen Vorlage der Startnummer kann nach dem Lauf der Kleiderbeutel wieder abgeholt werden. Achtung! Für den Verlust von Wertsachen wird keine Haftung übernommen – der Kleiderbeutel sollte deshalb nur die wirklich wichtigsten Dinge enthalten.

Medaille

Jede:r Finisher:in erhält nach dem Ziel eine Medaille als Teil einer Serie. Wer erfolgreich an alle 10K Hamburg Events einer Saison teilnimmt, sichert sich somit das Medaillen Triple.

Eure Medaille 2025

Start & Ziel

10K Elbe

Start und Ziel befinden sich auf der Flutschutzanlage – Höhe Stadtdeich.

10K Volkspark

Start und Ziel befinden sich auf der Max-Schmeling Straße.

10K Rotherbaum

Start und Ziel befinden sich auf der Hallerstraße.

Startgebühr

Einzel-Startgebühr:
19.08.2024 – 24.01.2025: 20 Euro
25.01.2025 – Meldeschluss: 24 Euro

Starterpack 1:
19.08.2024 – 24.01.2025: +16 Euro
25.01.2025 – Meldeschluss: +20 Euro

Starterpack 2:
19.08.2024 – 24.01.2025: +31 Euro
25.01.2025 – Meldeschluss: +37 Euro

Startliste

Die Startliste wird eine Woche vor dem ersten Lauf veröffentlicht.

Startnummer

Die Startnummer (inkl. Einwegchip Zeitnahme-Tag) muss auf der Brust befestigt werden und darf nicht verändert oder weitergegeben werden. Teilnehmende ohne offizielle Start-Nummer sind nicht startberechtigt.

Startunterlagenausgabe

Die Startunterlagenausgabe erfolgt am jeweiligen Veranstaltungstag von 8:00-8:45 Uhr. Bitte erscheint mit eurer Anmeldebestätigung und einem amtlichen Lichtbildausweis.

Startzeiten & Zielschlüsse

Start: 9.00 Uhr

Der Start erfolgt einheitlich.

späteste Zielzeit: 10.15 Uhr*

*Änderungen vorbehalten

Strecken

Die Strecken sind jeweils durchgängig abgesperrten und gesicherte Strecke und verlaufen überwiegend über Asphalt oder befestigte Wege (Pflasteroberfläche).

Streckenkarte Elbe – 25. Mai

Streckenkarte Volkspark – 22. Juni

Streckenkarte Rotherbaum – 24. August

Teilnehmerwechsel/Ummeldung

Für die Weitergabe eines Startplatzes wird eine Bearbeitungsgebühr von 10,- € erhoben.

Für eine Ummeldung kontaktiert uns bitte über das Kontaktformular oder per E-Mail an info@hamburg-10k.de.

Veranstalterleistung

Folgende Leistungen sind über die Startgebühr abgedeckt:
  • Startnummer
  • Kleiderbeutelabgabe
  • Toiletten im Start/Zielbereich
  • Verpflegung im Ziel
  • Finisher-Medaille
  • Abgesperrte und gesicherte Rennstrecke
  • Zeitmessung
  • Online-Ergebnisdienst
  • Urkunde und Ergebnisse zum Downloaden
  • Medizinische Notfallbetreuung

Veranstaltungsdaten

10K Elbe: Sonntag, 25. Mai 2025

10K Volkspark: Sonntag, 22. Juni 2025

10K Rotherbaum: Sonntag, 24. August 2025

Veranstaltungsort

10K Elbe: Stadtdeich

10K Volkspark: Max-Schmeling Straße

10K Rotherbaum: Hallerstraße

Verpflegung

Der Veranstalter bietet eine Nachzielversorgung mit Getränken an. Bei Bedarf sollten sich alle Teilnehmenden vor dem Lauf selber ausreichend mit Getränken und Vitaminen versorgen.

Versicherung & Haftung

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Teilnehmende erklärt mit Empfang seiner Startnummer, dass an seiner Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.

Empfohlen wird der GERMAN ROAD RACES (GRR) Fragenkatalog zur Gesundheit.

Der Veranstalter übernimmt zudem keine Haftung für abhanden gekommene Kleidungsstücke und andere Gegenstände.

Weitere Informationen bieten die AGB .

Zeitmessung

Die Zeitmessung erfolgt per Einwegchip.

Zulassung

Teilnahmeberechtigt für den 10K Hamburg sind Läufer:innen, die im Jahr 2011 oder früher geboren sind und ausreichend trainiert sowie sportgesund sind. Die Teilnahme unter Verwendung von Sportgeräten, insbesondere Inlineskates, Nordic Walking Sticks, Baby-Joggern oder anderen Geräten, welche die Sicherheit oder Gesundheit der Teilnehmenden oder Besuchenden der Veranstaltung beeinträchtigen könnten, ist untersagt. Hierzu zählt auch das Hören von Musik oder sonstiger Audiodateien mit oder ohne Kopfhörer. Das Mitführen von Tieren ist nicht gestattet. Alle Teilnehmenden sind verpflichtet, die gesundheitlichen Voraussetzungen zur Teilnahme an der Veranstaltung selbst, gegebenenfalls nach Konsultation eines Arztes oder einer Ärztin, zu beurteilen.